Aufgaben

Aufgaben
Einen Cluster verwalten
Access Clusters Using the Kubernetes API (EN)
Access Services Running on Clusters (EN)
Advertise Extended Resources for a Node (EN)
Autoscale the DNS Service in a Cluster (EN)
Change the default StorageClass (EN)
Change the Reclaim Policy of a PersistentVolume (EN)
Cluster Management (EN)
Configure Multiple Schedulers (EN)
Configure Out of Resource Handling (EN)
Configure Quotas for API Objects (EN)
Control CPU Management Policies on the Node (EN)
Control Topology Management Policies on a node (EN)
Customizing DNS Service (EN)
Debugging DNS Resolution (EN)
Declare Network Policy (EN)
Developing Cloud Controller Manager (EN)
Enabling EndpointSlices (EN)
Enabling Service Topology (EN)
Encrypting Secret Data at Rest (EN)
Guaranteed Scheduling For Critical Add-On Pods (EN)
IP Masquerade Agent User Guide (EN)
Kubernetes Cloud Controller Manager (EN)
Limit Storage Consumption (EN)
Namespaces Walkthrough (EN)
Operating etcd clusters for Kubernetes (EN)
Reconfigure a Node's Kubelet in a Live Cluster (EN)
Reserve Compute Resources for System Daemons (EN)
Safely Drain a Node while Respecting the PodDisruptionBudget (EN)
Securing a Cluster (EN)
Set Kubelet parameters via a config file (EN)
Set up High-Availability Kubernetes Masters (EN)
Share a Cluster with Namespaces (EN)
Using a KMS provider for data encryption (EN)
Using CoreDNS for Service Discovery (EN)
Using NodeLocal DNSCache in Kubernetes clusters (EN)
Using sysctls in a Kubernetes Cluster (EN)
Föderation
Extend kubectl with plugins (EN)
Manage HugePages (EN)
Schedule GPUs (EN)

Edit This Page

Aufgaben

Dieser Abschnitt der Kubernetes-Dokumentation enthält Seiten, die zeigen, wie man einzelne Aufgaben erledigt. Eine Aufgabenseite zeigt, wie man eine einzelne Aufgabe ausführt, typischerweise durch eine kurze Abfolge von Schritten.

Webbenutzeroberfläche (Dashboard)

Stellen Sie die Dashboard-Webbenutzeroberfläche bereit, und greifen Sie auf sie zu, um Sie bei der Verwaltung und Überwachung von Containeranwendungen in einem Kubernetes-Cluster zu unterstützen.

Die kubectl-Befehlszeile verwenden

Installieren und konfigurieren Sie das kubectl-Befehlszeilentool, mit dem Kubernetes-Cluster direkt verwaltet werden.

Pods und Container konfigurieren

Ausführen allgemeiner Konfigurationsaufgaben für Pods und Container.

Anwendungen ausführen

Ausführen allgemeiner Aufgaben zur Anwendungsverwaltung, z. B. Aktualisierungen, Einfügen von Informationen in Pods und automatisches horizontales Skalieren der Pods.

Jobs ausführen

Jobs mit Parallelverarbeitung ausführen.

Auf Anwendungen in einem Cluster zugreifen

Konfigurieren Sie den Lastausgleich, die Portweiterleitung oder die Einrichtung von Firewall- oder DNS-Konfigurationen für den Zugriff auf Anwendungen in einem Cluster.

Überwachung, Protokollierung und Fehlerbehebung

Richten Sie die Überwachung und Protokollierung ein, um einen Cluster zu behandeln oder eine Container-Anwendung zu debuggen.

Zugriff auf die Kubernetes-API

Lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um direkt auf die Kubernetes-API zuzugreifen.

TLS verwenden

Konfigurieren Sie Ihre Anwendung so, dass sie der Cluster-Stammzertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) vertraut und diese verwendet.

Cluster verwalten

Erfahren Sie allgemeine Aufgaben zum Verwalten eines Clusters.

Föderation verwalten

Konfigurieren Sie Komponenten in einer Clusterföderation.

Managing Stateful Applications

Ausführen allgemeiner Aufgaben zum Verwalten von Stateful-Anwendungen, einschließlich Skalieren, Löschen und Debuggen von StatefulSets.

Cluster-Dämonen

Ausführen allgemeiner Aufgaben zum Verwalten eines DaemonSet, z. B. Durchführen eines fortlaufenden Updates.

GPUs verwalten

Konfigurieren und planen Sie NVIDIA-GPUs für die Verwendung durch Nodes in einem Cluster als Ressource.

Verwalten von HugePages

Konfigurieren und verwalten Sie HugePages als planbare Ressource in einem Cluster.

Nächste Schritte

Wenn Sie eine Aufgabenseite schreiben möchten, finden Sie weitere Informationen unter Erstellen einer Pull-Anfrage für Dokumentation.

Feedback